Unsere Leidenschaft? Das Singen und – unser Chor!
Das Singen im stillen Kämmerlein macht wenig Spaß, doch dazu bieten wir Ihnen eine tolle Alternative: Singen im Chor! Das heißt zuhören, verstehen und Freude geben in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Im Chor setzt sich jedes Mitglied für das gemeinsame Gelingen ein und als Lohn gibt es Applaus! Und nicht nur das! Singen ist erwiesenermaßen Gesund für Körper und Seele. Wo gesungen wird, wächst etwas zusammen. Man schließt Freundschaften und eine Kameradschaft entsteht. Es stärkt die Muskulatur und hemmt Stresshormone. Ein All-inklusive Paket sozusagen!
Sie sind neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal bei einer unserer Probestunden vorbei. Jeden Montag treffen wir uns von 20:00 – 22:00 Uhr in unserem Probenraum „Auf dem Backhaus“ in Kraftsolms. Wir würden uns sehr freuen!
Singen kann jeder – man muss es nur wollen. Wer jedoch nicht möchte, uns aber denoch unterstützen will, der kann dies als passives Mitglied tun. Allenfalls freuen wir uns immer über neue Mitglieder!
Unsere Musik
Das Wichtigste am Chor ist natürlich: das Liedgut! Die Auswahl an Liedgut ist riesengroß. Gesungen werden darf was gefällt und den jeweiligen gesanglichen Voraussetzungen der einzelnen Chormitglieder entspricht. Hier finden Sie Informationen zu der Musikauswahl unseres Chors.
Titel | Komponist |
Abendfrieden (Die Nacht ist von den Bergen…..) | Rudolf Desch |
Abendfrieden (Oh wie schön ….) | Franz Schubert |
Abendlied (Rosemarie….) | Erhart Mühlberg |
Abendlied zu Gott | Wolfgang Hauck |
Abendständchen | Carl Schiebold |
Abschiedsgruß (Rosmarin und Salbei….) | Friedrich Silcher |
Am Himmel, da funkeln die Sterne | Walter Kiefisch |
Am schönsten Sommerabend | Bernhard Weber |
Andrejaschka und Nina | Willy Giesen |
Arcobaleno | Heinz Gietz |
Auf, auf zum fröhlichen Jagen | Fritz Kocker |
Aus der Traube in die Tonne | Kurt Lissmann |
Barba Jere | Wilhelm Heinrichs |
Bei den Rosenhecken | Georg Rathgeber |
Bei Nacht | Wilhelm Heinrichs |
Blauer Mond | Wilhelm Heinrichs |
Brüder, lasst uns lustig sein | W.-A. Mozart, Satz: Siegf. Strohbach |
Brüder, reicht die Hand zum Bunde | W. A. Mozart |
Das Elternhaus | August Büchse |
Das Lied vom Rheinwein | Karl Zöller |
Das Morgenrot (Am kühlenden Morgen …) | Robert Pracht |
Das Schwäbische Echo | Gustav Dingemann |
Der Bua am Gamsberg | Carl Fittig |
Der Lindenbaum | Friedrich Silcher |
Der Mond ist aufgegangen | Siegfried Strohbach |
Der Negerknabe | J. Pauli |
Der Schäfer | Hansjakob Heuken |
Der Spielmann | Emil Kraemer |
Der Tod und das Mädchen | Kurt Lissmann |
Der Wandrer | Satz: Gerd Sorg |
Deutscher Sängergruß (Grüß Gott ….) | Albert Methfessel |
Die alten Straßen noch | P. Grippekoven |
Die Birke | Kurt Lissmann |
Die Blümelein, sie schlafen | Gerhard Wind |
Die Dämmerung fällt | Wolfgang Lüderitz |
Die Kubacher Kristallhöhle | Wolfgang Jung |
Die Made | Hubertus Weimer |
Die Nach (Wie schön bist Du…) | Franz Schubert |
Die Nacht | Franz Abt |
Die Post im Walde | Heinrich Schäffer |
Die Rose im Tal | Ferdinand Hummel |
Die Rose von Burgund | Ernst Hansen |
Die Sonn` ist untergangen | Heinrich Poos |
Die Wolgaräuber | Arnold Kempkens |
Diplomatenjagd | Reinhard May |
Du mußt es wagen | Wolfgang Lüderitz |
Ein Bier | Wolfgang Lüderitz |
Ein kleiner Blumenstrauß | Bernhard Weber |
Ein kleines Malheur (Im Brauhaus zur …..) | Franz Wildt |
Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras | Bruno Stürmer |
Eins, zwei, drei (Es zogen auf sonnigen Wegen) | Hermann Bruckner |
Entschuldigung | Friedrich Silcher |
Es ist ein Ros entsprungen | Michael Prätorius |
Es wird scho glei dumpa | Satz: Franz Josef Breuer |
Festgesang | Ch. W. Gluck / Wildt |
Festgesang (Musik, du heilige Kunst) | Christian Siegler |
Feuriger Morgen | Bernhard Weber |
Freu dich deiner Erdentage | Rudolf Desch |
Freuet euch all | Jacob Bürthel |
Friede, der due von dem Himmel bist | Werner Koester |
Frieden | Gotthilf Fischer |
Frieden für die Welt | Wolfgang Lüderitz |
Froher Sang beim Becherklang | Emil Rabe |
Froher Sängermarsch | Jacob Christ |
Frühmorgens auf der Jagd (Frühmorgens …..) | Paul Zoll |
Ganz bei meiner Blonden | Hermannjosef Rübben |
Ganz im Geheimen | Willy Giesen |
Gebet | Wilhelm Heinrichs |
Gegrüßt seist du, Maria | Wolfram Buchenberg |
Gesundheit, Glück und Gottes Segen | Josef T. Dillenkofer |
Grabgesang | Friedrich Gottlieb Klopstock |
Grablied | W. H. Schönauer |
Grablied | Robert Pracht |
Gürtel und Tüchlein | Jakov Gotovac |
Hab oft im Kreise …; Wohin mit der Freud | Friedrich Silcher |
Heiho. Rosalinde fein | Kurt Lissmann |
Heim möchte ich ziehn | Jacob Bürthel |
Heimat | Ernst Hansen |
Heimat, liebe Heimat | Felix Giessmer |
Heimathrosen | A. Opladen |
Herbei, o ihr Gläubigen | Satz: Hermannjosef Rübben |
Herr, deine Güte | Jakob Christ |
Hochländers Heimat | Wolfgang Lüderitz |
Hörst du, wie die Brunnen rauschen | Robert Pappert |
Hymne an die Nacht | Ludwig v. Beethoven |
Ich bete an die Macht der Liebe | D. Bortniansky |
Ich lag am Waldessaume | B. Bradenberg |
Im Abendrot | Franz Schubert |
Im Mondes Schimmer | Hugo Alfvén |
In der Heimat (Irgendwo an einer F.) | Max Orrel |
Jägerchor | Carl Maria v. Weber |
Jascha spielt auf | Wilhelm Heinrichs |
Jenseits des Tales | Walter Höfling |
John Peel | Bernhard Weber |
Jonny Shaftoe | Winfried Siegler-Legel |
Kalinka | Otto Groll |
Kleine Barke im Wind | Wilhelm Heinrichs |
Kriminal-Tango | Werner Jung-Faber |
La Cucaracha | Hans Weiß |
La Montanara | Satz: Luigi Pigarelli |
La Morettina | Bernhard Weber |
Lasst uns ein Stündlein lustig sein | Melchior Franck |
Laudate omnes gentes | Jacques Berthier |
Letzter Gruß | Friedrich W. Berner |
Liebesklage | Mathieu Neumann |
Lorencita | Quirin Rische |
Macht hoch die Tür | Satz: Wolfgang Lüderitz |
Mädchen, geh Du nur heim | Hans Kracke |
Maienfahrt | Kurt Lissmann |
Maiennacht | Louis Seibert |
Mala Moja | Arnold Kempkens |
Maria durch den Dornwald ging | Satz: Reinhold Bier |
Masithi Amen | Stephan Cuthbert Molefe |
Mein Heimatland wach auf | Rudolf Desch |
Morgen muss ich fort; Nun leb wohl du | Friedrich Silcher |
Motette (Der Mensch lebt und bestehet…..) | H. G. Nägeli |
O du schöner Rosengarten | Kurt Lissmann |
O, wie herbe ist das Scheiden | Friedrich Silcher |
Rennsteig-Lied | Robert Pappert |
Ritter der Tafelrunde (Chevalier de la table ronde) | Satz: J.M., Deutscher Text: B.B. |
Roll, Jordan, roll | Satz: Franz Biebl |
Rose Marie | Hermann Löns |
Sancta Maria | Johannes Schweitzer |
Sanctus (Heilig, heilig ….) | Franz Schubert |
Schäfers Sonntagslied | Konradin Kreutzer |
Scharani | Wilhelm Heinrichs |
Schifferlied | Friedrich Silcher |
Schilflieder | H. Sutermeister |
Schlaf wohl in Gottes Frieden | A. Dens |
Schöne gold`ne Jugendzeit | Ernst Hansen |
Schöne Marica | Rudolf Desch |
Schöne Nacht | Quirin Rische |
Selig sind die Toten | L. Spohr |
Skotse Trije | Wolfgang Lüderitz |
Slowenischer Weinstrauß | Walter Pappert |
Sommermorgen | Moritz Hauptmann |
Sonntag ist`s | Simon Breu |
Steal away | Satz: Jens Röth |
Sternennacht | Hermann Schulken |
Sternschnuppen | Anton Bruckner |
Still ruht dein Herz | J. Köhler |
Still ruht der See | Bernhard Riffel |
Stille Nacht, heilige Nahct | Satz: Franz Biebl |
Stille überall | Alfons Burkhard |
Süß Liebe liebt den Mai | Friedrich Silcher |
Swanee Ribber | Paul Zoll |
Swetlana | Robert Pappert |
Tafellied | Carl Friedrich Zelter |
Tanzlied | Heinrich Poos |
The Lion Sleeps Tonight | Chorbearbeitung; Thomas Reisig |
Trinklied (Frohsinn blühet in dem Becher ….) | Wilhelm Rein |
Trommellied | Wolfgang Lüderitz |
Trost | Quirin Rische |
Unser Freund er sinkt ins Grab | |
Unser tägliches Brot | Robert Pappert |
Vater unser | Arnold Kempkens |
Vater unser | Hanne Haller |
Vom Naschen | Mathieu Neumann |
Waaßte noch | Carl Kern (Text Rudolf Dietz) |
Wach auf, mein Herz | Hermann Ophoven |
Waldsolmser Lied | Satz: Willy Hoffmann |
Was glänzet der Frühling | Hans Weiß-Steinberg |
Weihnacht | Wilhelm Heinrichs |
Weihnachtliches Abendlied | |
Weihnachtsglocken | Franz Mäding |
Weihnachtslied | Satz: aus Heiligenblut |
Weinland | Robert Pracht |
Weit gehen die Gedanken | Rudi Kühn |
Wer hier mit uns will fröhlich sein | Kurt Lissmann |
Were you there | Rudolf Desch |
Wie lieblich schallt`s | Heinrich Poos |
Wisst ihr wo ich gerne weil | Ludwig Erk |
Wolga | Winfried Siegler-Legel |
Wunderbar ist mir geschehen | Moritz Hauptmann |
Zum Tanze da geht ein Mädel | Hugo Alfvén |
Zur letzten Ruhe | Christian Siegler |
Zwischen Basel und dem Rheinstrom | Fritz Dietrich |